header-schulen-logo
header-familie-kl

Schulen und Ausbildung

Besonderheiten der Lernenden verstehen und integrieren. Entwicklung einer gemeinsam Ausrichtung im Team.

Sensibilisierung der Achtsamkeit, Stärkung der Handlungskompetenz und Befähigen in belastenden Themen.

Coachingangebot Schulen

Interdisziplinäre Arbeit maßgeschneidert und zeitnah realisierbar

Themen

Umgang mit Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten auf den Ebenen: Lernende (Indi­vi­du­um-zentriert) und
bezogen auf die Klassen- Gruppen- und Schul­h­aus­dy­na­mik (sys­tem­ori­en­tiert) mit möglichem Einbezug weiterer Anschluss­sys­te­me (Familie, Fach­diens­te usw.)

Erwei­ter­te Fall­be­spre­chun­gen mit dem Ziel ein gemein­sa­mes Ver­ste­hens-Bild der Situation zu
erhalten, um daraus nächste konkrete Schritte in Richtung einer Ent­span­nung ein­zu­lei­ten

marc-getzmann_schulen_550x700

Leistungen

  • Fall­be­spre­chun­gen
  • Arbeit mit Unter­richts- oder
    Stu­fenteams
  • Bedarfs­ori­en­tiert

Kosten

Dieses Angebot ist kos­ten­pflich­tig und wird nach Umfang abge­rech­net

Erstgespräch

Wünschen Sie eine kurze Ein­schät­zung und eine Offerte ent­spre­chend ihren Bedürf­nis­sen, dann freue ich mich.

Vorgehensweise

The­men­fel­der benennen, ordnen und prio­ri­sie­ren, auf den drei Ebenen.

  • 1

    Struktur

    Zeit, Raum, Rhythmus, Rei­hen­fol­ge, Spiel­re­geln, Wie­der­ho­lun­gen usw.

  • 2

    Prozesse

    Wie werden im Rahmen der Struktur die Prozesse funk­tio­nal orga­ni­siert.

  • 3

    Individuelle Stärkung

    Welche indi­vi­du­el­len Passungen und Unter­stüt­zung brauchen einzelne Kinder zusätz­lich z.B. Nach­teils­aus­gleich, IF, indi­vi­du­el­le Ver­ein­ba­run­gen usw.

Themen

Häufige belastende Themen

Kinder mit her­aus­for­dern­den Ver­hal­tens­wei­sen (Themen: Bedürf­nis­auf­schub, Hier­ar­chie­um­kehr, Impuls­steue­rung, besondere Wahr­neh­mungs-Auf­merk­sam­keits­fo­kus­sie­rung usw.)


Span­nungs­feld: Bedürf­nis­se einzelner Kinder versus Klassen- Grup­pen­fä­hig­keit, bilden oft einen Spagat und hin­ter­las­sen das Gefühl, nicht zu genügen, der Situation nicht gerecht zu werden.


Pha­sen­wei­se eska­lie­ren­de Gruppen-Klas­sen­dy­na­mik. Mög­lich­keit, auf Zeit, eine gesam­mel­te Lernat­mo­sphä­re sicher zu stellen und zu vertiefen.


 

Her­aus­for­dern­de, belas­ten­de Eltern­zu­sam­men­ar­beit


Syn­chro­ni­sie­ren des Unter­richts­teams, grosse Unter­richts­teams als Her­aus­for­de­rung und Aus­spiel­feld für die Lernenden und das Team.
(Zunahme der Kom­ple­xi­tät sti­mu­liert Ver­ant­wort­lich­keits­dif­fu­si­on!)

Unklarheiten?

Ordnen – Verstehen – Umsetzung
Skiz­zie­ren im gemein­sa­men Gespräch.