

Person
Marc Getzmann
Lehrer, Sozialpädagoge, Ausbildung in systemischen Interventionen und Transaktionsanalyse, dreiundzwanzig Jahre Leiter der Sonderschule Mariazell Sursee.
Entwicklung und Umsetzung des Modells der Integrativen Sonderschulung für Kinder und Jugendliche mit schweren Verhaltensauffälligkeiten, zusammen mit den Verantwortlichen des Kanton Luzern, Lehrbeauftragter an Höheren Fachschulen und Fachhochschulen.

Haltung
«Kinder brauchen die Resonanz der Erwachsenen als begleitenden externen Kompass, um so ihren eigenen, inneren Kompass zu entwickeln und zu festigen.»
Beratungsangebot
Niederschwelliger und unkomplizierter Zugang für
Coachingangebot
Interdisziplinäre Arbeit maßgeschneidert und zeitnah realisierbar
Grundvoraussetzungen für
einen funktionalen
Entwicklungsrahmen
Kinder sind darauf angewiesen, wahrgenommen, ernstgenommen und geachtet zu werden.
Dazu benötigen sie sowohl Kontinuität, Schutz vor Abwertung und Beschämung als auch sichere Übungsfelder, welche auch das Wagnis
des möglichen Scheiterns möglich machen.
Kinder brauchen Erwachsene, welche ihnen die Spielregeln im Umgang mit Natur, Welt und in der Gesellschaft / Gemeinschaft erklären.
Kinder wollen sich bedeutsam erleben, eingebettet in einem bedeutsamen Kontext.
Sie sind auf Erwachsenen angewiesen, welche ihnen das Leben zutrauen, zumuten und auch entwicklungsentsprechende Herausforderungen einfordern, mit angemessener Anleitung gemäss ihren individuellen Möglichkeiten.
Sie sind auf ein befähigendes und grundsätzlich wohlwollendes Milieu angewiesen.